Modern, unabhängig und sinnvoll
Dafür steht der Berlina-Shot:
Die Inhaltsstoffe in unseren kompakten 60-ml-Shot-Flaschen wirken hochkonzentriert. Damit erzielen sie dieselbe Wirkung wie größere Produkte, beispielsweise in 250-ml-Flaschen. Unser Ziel ist es, Kunden eine flexible und ortsunabhängige Versorgung mit wertvollen Inhaltsstoffen zu ermöglichen – und das ganz unkompliziert, auch unterwegs. Diese praktische Größe macht unabhängig und erlaubt einen bequemen Genuss über den gesamten Tag hinweg.
Daher verwenden wir eine recycelbare Kunststoffflasche mit Sicherheitsdeckel und Hygiene-Sicherheits-Sleeve. Dieses smarte Verpackungs- und Hygienesystem mit Schraubverschluss und Sicherheitsring sorgt für eine einfache und sichere Handhabung unterwegs. Selbst im Handgepäck bei Flugreisen sind die Shots zuverlässige Begleiter – gerade auch in weniger hygienischen Umgebungen. So lassen sich die Berlina-Shots problemlos überall aufbewahren: Egal ob in der Hand- oder Sporttasche oder auch über längere Zeit im Handschuhfach eines Fahrzeugs. Das durchdachte Hygiene-Sicherheits-Konzept garantiert dabei jederzeit hygienische Sicherheit.

Die Shot Box:
Die 60-ml-Shots bieten viele Vorteile für den Transport:
Das Transportgewicht wird um 75 % reduziert.
Das spart deutlich Kraftstoff und verbessert die Ökobilanz des gesamten Produktes.
Durch das geringe Gewicht der Shot-Flasche ist sie für den To-Go-Bereich bestens geeignet. Sie zerbricht nicht und ist leicht genug für jede Tasche.
Die von uns verwendete Flasche wird in Deutschland produziert und hat somit kurze Zulieferwege, z. B. ohne lange Schiffstransporte.
Sie ist nach deutschem Standard lebensmittelecht und entsprechend zertifiziert.
Die Shot-Flasche ist zu 100 % recycelbar.
Die Möglichkeit des Wiederverschließens ermöglicht eine Mehrfachnutzung.
Durch die verantwortungsvolle Entsorgung über bestehende Entsorgungssysteme durch unsere umweltbewussten Kunden wird zusätzlich sichergestellt, dass die Ökobilanz optimal bleibt.
Im Handel haben wir uns gemeinsam mit unseren Partnern den bestehenden Organisationen angeschlossen, die für eine nachhaltige Entsorgung verantwortlich sind.

Umwelt:
Wer Leergut zurückbringt, tut dies oft mit dem guten Gefühl, etwas für die Umwelt zu leisten. Ganz falsch ist das zwar nicht – doch der Hinweis „Pfandflasche“ allein sagt wenig über die tatsächliche Umweltbilanz einer Wasser- oder Limonadenflasche aus.
Eine Einweg-Plastikflasche hat beispielsweise gegenüber einer Mehrwegflasche einen entscheidenden Vorteil: Der hohe Wasser- und Chemikalienverbrauch für die Reinigung entfällt. Gleichzeitig entstehen bei Einwegflaschen geringere Transportbelastungen, da Mehrwegflaschen über weite Strecken transportiert und wieder zurückgeholt werden müssen. Dies verursacht zusätzliche CO₂-Emissionen sowie höheren Energie- und Rohstoffverbrauch.
Im Recycling-Verfahren werden PET-Flaschen geschreddert und eingeschmolzen, um daraus neue Verpackungen, Behälter oder auch Fasern und Textilien herzustellen. Die Flaschen aus dem Kunststoff Polyethylenterephthalat (kurz: PET) eignen sich sehr gut als sortenreiner Rohstoff – sowohl zur Produktion neuer Flaschen als auch für Polyester-Erzeugnisse.
Darüber hinaus entsteht durch die kleine 60-ml-Shot-Flasche mit ihren konzentrierten Inhaltsstoffen deutlich weniger Müll, wodurch wertvolle Rohstoffe geschont werden.
Unsere Bitte:
